Menschengeist

Menschengeist
Mẹn|schen|geist, der; -[e]s

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menschengeist — Mẹn|schen|geist, der <o. Pl.> (geh.): [Erfindungs]geist, Verstand des Menschen: etw. von M. Ersonnenes …   Universal-Lexikon

  • Mensch — Mensch, 1) das höchste organisirte Wesen in der Klasse der Säugthiere, aufrechtgehend, mit Vernunft begabt. Der M. stellt sich als Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung in dreifacher Beziehung dar: als Naturwesen, als geistiges u. als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erfindungen — Erfindungen. In der Regel war es die Noth, die Mutter der Weisheit, dann auch der Zufall, welcher die Menschen auf die ersten Erfindungen leitete. Es waren nicht immer große Geister, von welchen die Erfindungen ausgingen; aber Andere bemächtigten …   Damen Conversations Lexikon

  • Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophisch — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Antroposophen — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Comenius — Dieser Artikel beschreibt den Philosophen Comenius, für weitere Bedeutungen, siehe Comenius (Begriffsklärung). Johann Amos Comenius Johann Amos Comenius, manchmal auch Komenius, eigentlich tschechisch Jan Ámos Komenský (* 28. März 1592 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dualismus — Der Dualismus bezeichnet als kontrastierende Analogbildung zu Monismus und Pluralismus vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche Methoden, Lehren und Systeme, die zum auch naturwissenschaftlichen Verständnis der Welt und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Amos Comenius — Dieser Artikel beschreibt den Philosophen Comenius, für weitere Bedeutungen, siehe Comenius (Begriffsklärung). Johann Amos Comenius Johann Amos Comenius, manchmal auch Komenius, eigentlich tschechisch Jan Ámos Komenský (* 28. März 1592 in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”